Datenschutzerklärung
aurenquavestil - Plattform für Geschäftsverhandlungen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei aurenquavestil respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Geschäftsverhandlungen nutzen.
Verantwortliche Stelle: aurenquavestil, Schulstraße 29, 41352 Korschenbroich, Deutschland. Als Anbieter einer spezialisierten Finanzplattform für Geschäftsverhandlungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO und des deutschen Datenschutzrechts.
Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Website aurenquavestil.com und der damit verbundenen Dienste. Wir haben umfassende Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.
Arten der erhobenen Daten:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse
- Unternehmensinformationen einschließlich Firmenname, Branche und Geschäftstätigkeit
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätekennungen
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unserer Plattform
- Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und dem Kundensupport
- Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Geschäftsverhandlungen
- Präferenzen und Einstellungen für die Plattformnutzung
Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich direkt von Ihnen durch Registrierung, Kontaktformulare oder während der Nutzung unserer Dienste. Zusätzlich können wir automatisch Daten über Ihre Plattformnutzung sammeln, um unsere Dienste zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Plattform für Geschäftsverhandlungen, Kontoverwaltung und Kundensupport. Dies umfasst die Ermöglichung von Verhandlungsprozessen und die Bereitstellung spezialisierter Tools für Geschäftstransaktionen.
Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen und Compliance-Maßnahmen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungs- und Meldepflichten.
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und Marktforschung. Wir analysieren Nutzungsmuster, um unsere Plattform kontinuierlich zu optimieren und neue Features zu entwickeln.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die interne Geschäftsanalyse, um Trends zu identifizieren und unsere Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Dies geschieht stets unter Wahrung Ihrer Privatsphäre und nur mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten, wo immer möglich.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Zweck, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Organisatorische Maßnahmen:
Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter, regelmäßige Schulungen zum Datenschutz, Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Verarbeitungstätigkeiten und ein umfassendes Datenschutzmanagement-System.
Zusätzlich führen wir regelmäßige Audits und Penetrationstests durch, um die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.
Im Falle einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Verfahren, um die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden zu benachrichtigen und betroffene Personen zu informieren, falls ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Rechtliche Grundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB § 257 |
Geschäftskorrespondenz | 6 Jahre | AO § 147 |
Nutzungsdaten | 2 Jahre | Berechtigte Interessen |
Marketing-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Support-Anfragen | 3 Jahre | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Rechtsverfolgung erforderlich. Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung und Compliance-Prüfungen
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen professioneller Beratung
- Behörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten
- Andere Verhandlungspartner auf der Plattform (nur verhandlungsrelevante Daten)
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen festlegen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.